Antisemitismus.Net

Make payments with PayPal - it's fast, free and secure!

haGalil e.V.
unterstützen

 

Theorie
Historischer Rückblick
Holocaust
Antisemitismus nach 1945
Vergangenheitsdiskurs
 
Audio-Vorträge zum Thema
 
 
  
Wolfgang Frindte, Friedrich Funke & Susanne Jacob:
Neu-alte Mythen über Juden

Ein Forschungsbericht

Literatur

Bergmann, W. (1988). Politische Psychologie des Antisemitismus - Kritischer Literaturbericht. In: König, H. (Hrg.). Politische Psychologie heute. Opladen: Westdeutscher Verlag.

Bergmann, W. & Erb, R. (1991). "Mir ist das Thema Juden irgendwie unangenehm" - Kommunikationslatenz und die Wahrnehmung des Meinungsklimas im Fall des Antisemitismus. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie. Jg. 43, 3, 502-519.

Bergmann, W. & Erb, R. (1986). Kommunikationslatenz, Moral und öffentliche Meinung - Theoretische Überlegungen zum Antisemitismus in der Bundesrepublik Deutschland.. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie. Jg. 38, 209-222.

Gibson, J. L. & Duch, R., M. (1992), Anti-semitic attitudes of the mass public: Estimates and explanations base on a survey of the Moscow Oblast. Public Opinion Quartley. Vol. 56 (1), 1-28.

Horkheimer, M. & Adorno, Th. A. (1972). Dialektik der Aufklärung. Frankfurt a. M. : Fischer.

Marin, B. (1976). "Antisemitismus ohne Antisemiten"? Zum nachfaschistischen Antisemitismus in Österreich. Österreichische Zeitschrift für Soziologie. 1, 1-14.

Schoeps, J. H. & Schlör, J. (1995). Antisemitismus - Vorurteile und Mythen. München, Zürich: Piper.

Silbermann, A. (1982). Sind wir Antisemiten? Ausmaß und Wirkung eines sozialen Vorurteils in der Bundesrepublik Deutschland. Köln: Verlag Wissenschaft und Politik.

Silbermann, A. (1983). Vorurteilsforschung und Vergangenheitsaufarbeitung. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie. Jg. 35, 335-340.

Silbermann, A. & Hüsers, F. (1995). Der "normale" Haß auf die Fremden. München: Quintessenz.

Nächster Teil
Zurück